Einen schönen Montag euch allen. Heute möchte ich euch zur neuen Stamps & Fun = CREATIVITY Challenge einladen. Die nächsten zwei Wochen haben wir das Thema:
Hochzeit/Wedding
für euch.
Meine Inspirationskarte:
Mein Video:
Vielen lieben Dank fürs Vorbeischauen und bis bald,
Einen schönen Mittwoch euch allen. Heute bin ich wieder an der Reihe euch eine Inspirationskarte für die aktuelle The Paper Shelter Challenge zu zeigen. Wir haben diese Woche das Thema:
Anything goes with the optonal twist of For the Ladies
für euch vorbereitet. Ich habe mich für das süße Mädchen entschieden und mal wieder ein Video für euch abgedreht. Ich habe mal wieder einen Streifenhintergrund als Basis verwendet und das wunderschöne Mosaik von Action als Deko Element für meine Karte gestanzt. Das sind drei Schichten, die übereinander geklebt werden. Wie immer findet ihr die Zutatenliste in der Infobox.
Meine Inspirationskarte:
Verwendetes Motiv:
Mein Video:
Vielen lieben Dank fürs Vorbeischauen und bis bald,
Einen schönen Dienstag euch allen. Heute möchte ich euch zur neuen Everybody Art Challenge einladen. Die nächsten zwei Wochen haben wir das Thema:
Viele Papierschichten / Lots of Layers
für euch vorbereitet.
An sich ist das Thema für mich zu einfach. Ich habe kaum eine Karte, die nicht ins Thema passt. Ich habe mich am Ende aber für eine gestickte Karte entschieden, die für meine Arbeitskollegin entstanden ist. Die Karte an sich ist etwas größer als eine Din Lang Karte. Ich habe mir meinen Kartenrohling aus Aquarellpapier zugeschnitten (22,6 x 21,7 cm) und bei 11,3 cm gefalzt. Der Kartenaufleger ist aus zwei Designpapierstücken zusammengesetzt. Ich habe beide Stücke Designpapier mit einer Din Lang Stanzschablone von JM Creation (Din Lang Rahmen 373) ausgestanzt und übereinander gelegt. An der Stelle, wo sie sich überlappen haben, habe ich das rosa Papier mit Blumenmuster gerissen. Dazu habe ich eine Mattung in 10,9 x 21,4 cm aus rosa Tonpapier geschnitten. Für etwas mehr Interesse habe ich noch farblich passendes Washitape verwendet und es an drei Stellen flächig auf das Designpapier geklebt. Ich habe das Washitape überlappend angebracht und die letzte Schicht ist Glitzerband. Da die Designpapiere schon eine schöne Doppelnaht eingeprägt haben, habe ich nur etwas mit der Nähmaschine genäht. Ich mag zusätzliche Struktur und viele Lagen. Den Namen habe ich mit dem Stitched Alphabet Bundle von Spellbinders (BD-0691) gestanzt. Die erste Schicht ist aus Bambuspapier (Action) und darunter sind jeweils drei Schichten aus Karteikartenresten gestanzt. Die Buchstaben kommen auch mit passenden Schattenstanzen. Den Schatten habe ich aus Transparentpapier gestanzt. Die erste Schicht habe ich mit Zwei Lagen Metallicgarn in pink gestickt. Nach dem Sticken konnte ich die andren Schichten Papier drunter kleben und die Buchstaben mit Glasgewichten ruhen lassen. Durch das Sticken entstehen Unebenheiten auf der Rückseite, da sind Gewichte schon sehr vom Vorteil. Das kleine "Happy Birthday" ist aus einem Honey Bee Stempelset namens Mini Messages - Everyday und ich habe den Spruch in pink gestempelt und mit passenden Stanzen von Honey Bee - Mini Messages Banners ausgestanzt und mit drei weiten Lagen hinter klebt. Hier habe ich mich für die Banner mit abgerundeten Kanten entschieden. Da der Name alleine noch zu wenig war, habe ich verschiedene Stanzschablonen mit einander kombiniert und mr ein Blumen Arrangement gebastelt. Die Layering Blumen sind von Birch Press Design (Prime Peony Duo Contour Layers). Ich habe die Schichten aus Bambuspapier gestanzt und nach dem Zusammensetzten die Blumen noch etwas farblich angemalt. Die Blumenmitten habe ich Gold angemalt. Die Blüten alleine hätten nicht so gut funktioniert, also habe ich einen ovalen Rahmen von Yvonne Creations (Flower oval YCD10273) als mein Ausgangspunkt für die ganze Kombination verwendet. Dazu habe ich mehrere Blätterstanzschablonen kombiniert (Joy! Crafts Vintage Flourishes Branches 6003/0091 und Blätter vom Action). Ich habe wieder Pailletten aus Glitzerpapier und aus Transparentpapier gestantz (Lawn Fawn - Sequin Mix #LF3515) und noch einige Schmucksteine in rosa ergänzt.
Ich hatte noch einige Stanzelemente auf dem Schreibtisch, diese habe ich auch noch integriert. Die Blumen im Inneren der Karte sind aus Transparentpapier gestanzt.
Meine Inspirationskarte:
Vielen lieben Dank fürs Vorbeischauen und bis bald,
Eigentlich bin ich nicht gerade der ordentlichste Mensch und ich hasse es zu putzen, aber mein Lieblingszimmer ist nach wie vor mein Bastelzimmer. Ich habe in den letzten 18 Jahren vieles angesammelt und ich möchte auch nicht wirklich wissen wie viel Geld ich für alles ausgegeben habe. Mein Zimmer im aktuellen Haus ist ca. 5,5 x 3 m groß. Ich habe allerdings eine Schräge Wand mit drin, die den Raum optisch viel kleiner macht. Nun ja durch die Möbel ist der Raum schon recht voll gestellt, aber ich brauche den Stauraum. Die meisten Möbel sind von Ikea. Ich habe sie bewusst in weiß gekauft. In meinem alten Bastelzimmer hatte ich lila/flieder Wände. Im aktuellen Haus sind alle Wände weiß und insgesamt finde ich es inzwischen okey. So kann ich meine Deko etwas frei wählen und selbst eine Ansammlung von verschiedenen Objekten auf einer Stelle stört nicht. Ich bezeichne mein Bastelzimmer als ein Dauerprojekt. Es bleibt kaum etwas an einem Ort und wandert viel von einem Platz zum nächsten. Ich habe manches seit Jahren nicht bewegt. Das sind aber eher Ausnahmen. Ich versuche ähnliche Objekte zusammen zu halten. Meine Papiere sind schon recht gut sortiert. An anderen Ecken muss ich noch etwas arbeiten. Wie gesagt: Work in Progress. Man kann erst beim Basteln merken, was für einen selber funktioniert und was nicht. Wenn ich durch eine Kiste wühlen muss, die nicht sortiert ist, schränkt es mich ein. Deswegen habe ich vieles, was ich ständig verwende direkt in greifbarer Nähe. Erst vorletzten Sonntag ist ein weiteres Kalax Regal bei mir eingezogen. Das hat mir die Möglichkeit gegeben, vieles umzustrukturieren und zu ändern.
Im Video unten zeige ich euch wie ich meine neuen Zugänge verstaue und was sich seit dem letzten Video vor zwei Jahren verändert hat und was nach wie vor gut funktioniert. Meine A5 Hüllen mit Stanzschablonen sind inzwischen in der Mitte des Billyregals. Früher waren sie ganz oben, aber das Gesamtgewicht hat mir doch zugesetzt und jetzt sind sind in etwa in meiner Greifhöhe und das Gewicht ist so besser zu handhaben. Die leichteren Stempel sind nach oben gewandert. Ich habe meine Weihnachtsstempel separat. Es sind schon viele, aber da gehe ich nur dran, wenn ich Weihnachtsprojekte bastle.
Ich teile meinen Tisch mit meinem Mann, er sitzt links und ich rechts vom Fenster. Deswegen ist der Ständer für meine Kamera über meinem Schreibtisch montiert. So kann ich auf Wunsch mit filmen. Ganz wichtig finde ich die Beleuchtung. Ich habe eine LED Lampe an der Decke, die das ganze Zimmer erhellt. Auf dem Schreibtisch habe ich noch zusätzlich ein Tischlampe.
Mein Bastelzimmer:
Mein Video:
Vielen lieben Dank fürs Vorbeischauen und bis bald,
Einen schönen Montag euch allen. Letzte Woche erreichte mich ein neues Produkt, dass ich mir selbstverständlich selber gekauft habe. Ich war schon sehr gespannt und musste es natürlich gleich ausprobieren. Was soll ich sagen, ich bin tatsächlich sehr positiv überrascht und wer mag, kann das Video dazu auf meinem YouTube Kanal finden oder hier unten im Blog Post. Man kann mit Fotos nur bedingt etwas vermitteln und da finde ich ein Video hilfreicher. Vielleicht habt ihr auch mit der BetterPress von Spellbinders geliebäugelt, aber der Preis war euch zu hoch. Oder ihr habt auf eine günstigere Alternative gewartet so wie ich. Als ich die LetterPress entdeckt habe, hatte ich sie sofort auf meinen Wunschzettel gepackt und gewartet bis ich sie mir bestellen konnte. Sind wir mal ehrlich, Bastelsachen kosten insgesamt schon ein kleines Vermögen. Naja, aber nach 18 Jahren Stempeln hat man ja schon jede Menge gesammelt und man kann sich nicht mehr so sehr für Neuheiten begeistern, da vieles auf irgendeine Art und Weise es schon gab oder die Produkte zum Glück nicht für jeden Geschmack sind. So kann man sich halt die Rosinen rauspicken. Bei mir war es halt der Buchdruck. Es gibt inzwischen auch viele Firmen, die BetterPress Schablonen anbieten und man kann sich da auch ordentlich austoben.
Meine Bilder:
Mein Video:
Vielen lieben Dank fürs Vorbeischauen und bis bald,