Hallo!
Einen schönen Mittwoch euch allen. Heute möchte ich euch zur neuen The Paper Shelter Challenge einladen. Diese Woche haben wir das Thema:
Halloween, Not Halloween
für euch vorbereitet. Das heißt wir wollen etwas ungewöhnliches von euch sehen: zum Beispiel ein Halloween Projekt in nicht typischen Farben (kein schwarz, orange, grün oder lila). Natürlich könnt ihr auch das Thema Anything goes als Vorgabe verwenden.
Ich habe es mir etwas schwer getan am Anfang, aber ich habe mich für die Farbe rosa entschieden. Ich habe dieses Jahr so viele schöne Halloween Werke in rosa gesehen, dass ich es auch gerne aufprobieren wollte.
So ganz auf schwarz als Basis konnte ich nicht verzichten, aber ich finde es harmoniert besser als Kontrast. Ich habe eine Memory Dex Stanzschablone, die eine Art Folder ausstanzt. Ich habe die Basis aus schwarzem Aquarellpapier vom Action gestanzt. Man hat also nicht nur zwei Seiten zum Dekorieren sondern gleich vier. In der Mitte wird eine Falz eingeprägt und das macht die Rollerdexkarte zu einer Art Faltkarte. Nun ja, mehr Platz zum Gestalten und sich austoben. Zuerst habe ich in meinen Papierresten rosa Tonpapierstücke ausgesucht und mir daraus vier Aufleger gestanzt. Es gibt nur zwei Stanzschablonen für die Aufleger also musste ich etwas improvisieren und eigentlich zwei Aufleger umdrehen und auf der Rückseite gestalten. Bei einem habe ich das versäumt, aber am Ende konnte ich es gut verstecken. Ich habe alle Aufleger mit einem Schrift Gummistempel in grau bestempelt. Hierfür habe ich das Memento London Fog und einen für mich neuen Cling Stempel von Stampers Anonymous - Ledger Script (CMS241) verwendet. Danach habe ich mit dem VersaFine Clair Nocturne einige Spinnennetze am Rand gestempelt mit einem Stempel von Simon Says Stamps (Happy Hauntings sss202725c). Mit dem selben Stempel und Versamark habe ich weitere Spinnennetze am Rand versetzt gestempelt und mit dem weißen Embossing Pulver von Karten Kunst embossed. Ich finde das dieses Embossingpulver etwas creme farben ist und nicht weiß, aber für dieses Projekt hat es wunderbar funktioniert. Aus dem Simon Says Stamps Stempelset stammt auch der Text "It's a treat to know you". Ich habe den Stempel halbiert und beide Textteile separat mit Versamrk auf schwarzem Aquarellpapier vom Action gestempelt und mit dem weißen Embossingpulver von Wow embossed (Opaque Bright White Super Fine).
Da ich ja inzwischen eine viel zu große Sammlung an Washitape habe, versuche ich meine Projekte damit zu verzieren. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass ich die Sammlung von über 1000 Rollen merklich reduzieren kann. Hier habe ich ein rosa Tape, ein weißes Tape mit Text und kariertes Tape als Akzente am Rand aufgeklebt. Mit einem Blending Brush und dem black sood Distress Stempelkissen habe ich die Ränder hier und da etwas dunkler gemacht. Natürlich musste auch bei diesem Projet meine Nähmaschine herhalten. Ich habe mich für weißes Nähgarn entschieden. Ich habe mir dieses Mal auch die Stickerbücher vom Action rausgeholt und die ausgesuchten Sticker auf Karteikarte geklebt und dann anschließend von Hand mit der Schere am Rand ausgeschnitten. Ich habe nur einen Rand von ca. 1 mm gelassen. Verwendete Sticker: Sprechblase, kleine Baiser Stücke, transparente Spinnenweben (auf Transparentpapier geklebt), eine Spinne, Geist und der Kessel. Dem Geist habe ich noch rosa Wangen verpasst und zwei kleine Punkte als Hightlights mit dem weißen Gelstift vom Action aufgemalt.
Ich habe das Hauptmotiv von The Paper Shelter wie immer mit meinem Laserdrucker ausgedruckt und in Form gestanzt. Hierfür habe ich die für mich neuen runden Stanzschablonen von Craft & You Design (Circles Base Decorative Stitches CW348) verwendet. Aus dem selben Laserpapier habe ich einen weiteren Kreis gestanzt um die Rückseite identisch zu bekleben. Als Mattung habe ich mich für Kreise mit Wellenrand entschieden. Diese habe ich aus Transparentpaper gestanzt. Die Texte sind mit Stanzschablonen von Craft Emotions (tabs, balloons, banners 115633/0521) ausgestanzt. Die kleine der Text Banner hat perfekt gepasst. Für den längeren Textteil musste ich etwas tricksen und den langen Banner kürzer stanzen. Am Ende hat es super funktioniert. Als Deko habe ich noch sechs rosa Fliegenpilze gestanzt. Dafür habe ich ein Set von Taylored Expressions (Layer it - Toadstools #TE1508) verwendet. Die Basis der Pilze habe ich aus weißem Aquarellpapier vom Action gestanzt und die Hütte aus rosa Leinencardstock vom Action. Mit Hilfe meines Blending Brushes konnte ich die Pilze noch etwas in black soot distress ink einfärben damit sie zum Gesamtbild passten. Ich habe auch wieder eins der Sizzix Stanzschablonenset "Vault Fright Night" raus geholt und zwei Spinnennetzt gestanzt (eins aus weißem und schwarzem Aquarellpapier vom Action). Aus dem schwarzem Aquarellpapier habe ich noch eine Spinne, zwei Aste und zwei Friedhof Szenen gestanzt. Die Friedhofszenen und Äste habe ich mit meinem weißen Pigmentkissen von Gina K. Designs direkt am oberen Rand eingefärbt. Geht man dem Stempelkissen direkt ans Papier, kann man die weiße Farbe etwas besser erkennen. Die Spinnennetze habe ich zerschnitten und Teile davon als Deko verwendet. Aus Transparentpapier habe ich noch einige "Wolken/Nebel" gestanzt.
Mir war irgendwie danach auch mal wieder von Hand zu sticken. Der Sprechblasensticker war irgendwie zu langweilig also habe ich mehrere Löcher gemacht um drei Kreuzstiche setzen zu können. Hierfür habe ich schwarzes Stopfgarn verwendet. Mit dem selben Stopfgarn habe ich im Inneren und auf der Rückseite jeweils drei Strenge als Borde verwendet. Ich habe auch wieder Verband rausgekramt und mir bei Teile davon zugeschnitten. Ich habe mir auch zwei Bordüren aus Transparentpapier gerissen und um die Aufleger gelegt und auf der Rückseite mit Tesafilm fixiert.
Für die Kringel habe ich schwarzes Nylongarn verwendet. Es ist etwas widerspenstig und auch als Schlaufe gewickelt hat es recht ungewöhnliche Formen geschlagen. Zu diesem Projekt hat es wunderbar gepasst. Ich habe noch schwarze Pailletten aus meiner Sammlung rausgekramt und Nuvo Crystal Drops in Sweet Lilac verwendet.
Meine Inspiration:
Verwendetes Motiv:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen